Seit Oktober 2018 übernimmt die Kinder- und Jugendfachstelle zusätzlich zum Arbeitsbereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit auch den Bereich der Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit unterstützt die schulische, soziale und gesellschaftliche Integration der Kinder- und Jugendlichen. Sie setzt sich für Bedingungen ein, die eine günstige Entwicklung der Kinder- und Jugendlichen ermöglichen. Zudem berät sie Lehrpersonen, Eltern und andere Bezugspersonen. Als Schulsozialarbeitende arbeiten wir nach den Grundsätzen der Niederschwelligkeit und Freiwilligkeit. Wir unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.

Das Tätigkeitsfeld der Schulsozialarbeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
  • Beratung von Lehrpersonen, Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Klassen- und Gruppeninterventionen bei herausfordernden Situationen
  • Mitarbeit bei Klassenprojekten und Präventionsangeboten
  • Weitervermittlung an Fachstellen

Wünschen Sie mehr Informationen über die Schulsozialarbeit Bolligen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft. 

Was ihr sonst tun könnt, wenn ihr Schwierigkeiten, Probleme oder Fragen habt?

Für Schülerinnen und Schüler

  • sprecht mit Freunden und Freundinnen darüber
  • sprecht mit euren Eltern
  • sprecht mit eurer Klassenlehrperson oder Vertrauensperson
  • besucht die Seite www.147.ch, via SMS, Chat, Mail oder Telefon bietet sie Hilfe bei Fragen, Problemen oder Notsituationen

Für Eltern

Unterstützung ausserhalb unserer Anwesenheitszeiten finden Sie beim Elternnotruf 24h/7 unter der Nummer: 0848 35 45 55